Herr Schlierf-Motejzik feiert seine 25 Jahre als Geschäftsführer in der „Brücke“

Was für ein denkwürdiger Tag! Unser Geschäftsführer, Herr Schlierf-Motejzik, feierte sein 25-jähriges Jubiläum in der „Brücke“. Die Feierlichkeiten begannen mit einer wertschätzenden Rede, die der Direktor der Bayerischen Landesschule, Herr Nauerz, mit einem Lächeln im Gesicht vortrug. Er überreichte unserem Geschäftsführer eine Urkunde, die nicht nur die langjährige Zusammenarbeit würdigte, sondern auch als offizieller Nachweis […]

Herr Schlierf-Motejzik feiert seine 25 Jahre als Geschäftsführer in der „Brücke“ Weiterlesen »

Osterfrühstück in der Brücke

Unser traditionelles Osterfrühstück fand nun endlich wieder statt. Bedingt durch die Pandemie konnten wir diese Tradition lange nicht durchführen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass es jetzt endlich im März 2024 wieder stattgefunden hat und wir unsere Angehörigen im Interimsbau willkommen heißen durften. Alle Förderbereiche haben bereits frühzeitig angefangen, alle möglichen Werkstücke für den

Osterfrühstück in der Brücke Weiterlesen »

Einweihungsfeier des Interimsbau durch die Johann Nepomuk von Kurz-Stiftung

Die Johann Nepomuk von Kurz-Stiftung hatte am 21.12.2023 zu einer kleinen Einweihungsfeier in die neuen Räumlichkeiten im Interimsbau der  „Die Brücke“ geladen. Neben allen eingeladenen Angehörigen unserer Betreuten wurde als Ehrengast, die dritte Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München und unsere Schirmherrin Frau Verena Dietl eingeladen. Ihr Engagement und ihre herzliche Ansprache zeigten allen Anwesenden erneut, wie

Einweihungsfeier des Interimsbau durch die Johann Nepomuk von Kurz-Stiftung Weiterlesen »

Ein neuer Start schafft neue Herausforderungen und neue Möglichkeiten

Die Sommerpause ist vorbei und somit sind unsere beiden Bereiche Wohnen und Förderstätte wieder voll aktiv. Mit dem Umzug ergaben sich natürlich auch Neuheiten im Bereich der Förderstätte. Alle sieben Bereiche haben ihre eigenen Küchen. Das schafft neue Potenziale für die Arbeit mit unseren TeilnehmerInnen. Das gemeinsame Mittagessen findet in den Förderbereichen statt. Apropos Förderbereiche,

Ein neuer Start schafft neue Herausforderungen und neue Möglichkeiten Weiterlesen »