Unser Wohnheim

Die Vorteile unseres Wohnheims

Stabilität im Alltag

Die Bewohner leben in festen Wohngruppen. Die Struktur und Merkmale dieser Wohngemeinschaften orientieren sich so weit wie möglich an der Wohnsituation eines Menschen ohne Behinderung (Wohnen ohne Tagesbetreuung für körperlich behinderte Erwachsene, kurz W-E-K oder auch besondere Wohnform). Die ebenfalls feste Zuordnung von Mitarbeitern zu den einzelnen Wohngruppen sorgt für Kontinuität in der Betreuung sowie für Vertrauen und Stabilität in den Beziehungen. Die Bewohner können selbst entscheiden, in welchem Maß sie an Gruppenangeboten teilnehmen oder sich ihren persönlichen Bedürfnissen und Interessen in den „eigenen vier Wänden“ widmen möchten.

Freizeitgestaltung

Im Wohnbereich steht die Förderung der alltagspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Verbindung mit der persönlichen Freitzeitgestaltung für insgesamt 20 Bewohner im Vordergrund. Dabei möchten wir unsere Bewohner zur größtmöglichen Selbständigkeit und Selbstbestimmung befähigen.

Daneben finden im Rahmen der personellen Möglichkeiten auch gruppenübergreifende Angebote wie z.B. Feste und Feiern, Ausflüge, oder der Besuch eines Fußballspiels statt. Einmal im Jahr wird eine mehrtägige Ferienfreizeit organisiert, an der mehrere Bewohner teilnehmen können.

Wohngefühl wie Zuhause

Unser Wohnangebot ist auf Dauer ausgerichtet. Wir möchten erreichen, dass sich die Bewohner in ihren „eigenen vier Wänden“ wohl und zuhause fühlen. Er entscheidet selbständig, ob er für seinen privaten Wohnbereich die angebotene Grundausstattung nutzt oder sein Zimmer mit eigenen Möbeln nach seinen persönlichen Vorstellungen einrichtet.

Die Bewohner können an 365 Tagen im Jahr Förderung, Betreuung und Pflege in Anspruch nehmen. Im Wohnheim ist zur Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs der Bewohner das HMBW-Verfahren (Hilfebedarf für Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen – von Frau Dr. Heidrun Metzler) vorgeschrieben. Der damit ermittelte Hilfebedarf des Bewohners fließt in die vorhandene Förderplanung ein.

Sind noch freie Plätze vorhanden? Senden Sie uns eine Anfrage per Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird ausschließlich an die Wohnheimleitung weitergeleitet. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes streng vertraulich behandelt. Siehe hierzu unsere Datenschutzerklärung.